Kinderschutz

Kinderschutz und Kinderrechte sind für uns in der Kindertagesstätte „Die wilden Füchse“ selbstverständlich und bilden die Basis unserer pädagogischen Arbeit. Unser Ziel ist es, die Kinder vor Grenzverletzungen, Übergriffen und Missbrauch zu schützen.

Die Stärkung der Kinderrechte sowie die Umsetzung des gesetzlich verankerten Kinderschutzes (Bundeskinderschutzgesetz) sind wesentliche Bestandteile unserer Arbeit, die wir konsequent umsetzen.

Es ist wichtig, dass alle Beteiligten sich darüber einig sind, was Kinderschutz in der Kindertagesstätte bedeutet. Gemeinsam mit dem Träger reflektieren wir, welche Verantwortung jede*r Einzelne trägt und wie wir als „Verantwortungsgemeinschaft“ zum Schutz der Kinder beitragen können.

Deshalb haben wir ein individuelles Gewaltschutzkonzept als Präventionsmaßnahme entwickelt. Wir haben uns gemeinsam informiert, fokussiert und sensibilisiert. Dabei haben wir die Grundlagen des Kinderschutzes und der Kinderrechte erarbeitet und die relevanten gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt.

Ein weiteres Ziel ist es, eine Kultur der Achtsamkeit und des respektvollen Umgangs zu fördern. Diese Kultur bildet die Grundlage für den Schutz vor jeglicher Form von grenzverletzendem Verhalten im Alltag der Kindertagesstätte.

Der Träger und die Leitungen tragen die Verantwortung für den systematischen Umgang mit Kinderschutz und Kinderrechten. Gleichzeitig sind alle pädagogischen Fachkräfte sowie weitere Mitarbeitende aufgefordert, sich aktiv einzubringen. Die Bereitschaft zur Selbstreflexion sowie eine Kultur des Hinsehens und kollegialen Feedbacks sind dabei entscheidend.

Obwohl schwerwiegende Formen der Kindeswohlgefährdung im Kinderschutz wichtig sind, liegt unser Fokus auf alltäglichen Formen von Gewalt, besonders Grenzverletzungen in Wort und Tat.

Das Schutzkonzept ist Teil unseres Qualitätsmanagementsystems. Es wird regelmäßig gemeinsam mit allen Beteiligten reflektiert, angepasst und weiterentwickelt.

Wie setzen wir den Kinderschutz in unserer Kindertagesstätte „Die wilden Füchse“ konkret um?

Wir möchten die Kinder emotional stärken, sie liebevoll und achtsam begleiten und ihnen helfen, ihren Platz in der Gemeinschaft zu finden. Wir ermutigen die Kinder, ihre Meinung zu äußern, sich zu beschweren und den Alltag in der Kindertageseinrichtung aktiv mitzugestalten.

Wir unterstützen die Kinder dabei, sich selbst und ihren Körper wahrzunehmen, eigene Grenzen und die der anderen zu respektieren und achtsam miteinander umzugehen. Grenzverletzendes und übergriffiges Verhalten sprechen wir angemessen an und suchen gemeinsam nach Lösungen.

Wenn wir bei den Erwachsenen Anzeichen von Überforderung oder Überlastung bemerken, bieten wir einen vertrauensvollen Rahmen, um darüber zu sprechen, und helfen bei der Suche nach geeigneten Hilfsangeboten.

Das Gewaltschutzkonzept kann in der Kindertagesstätte eingesehen werden.