Ausbildung/Praktika
Im Rahmen unserer Kooperation mit Stadtteilnahen Sekundarschulen bieten wir Schüler*innen ein- bis mehrtägige Orientierungspraktika an. Hierfür sollten die Schüler*innen rechtzeitig Kontakt zu uns aufnehmen und sich vorstellen, da wir nur eine begrenzte Aufnahmekapazität haben.
Darüber hinaus bilden wir Kinderpfleger*innen und Erzieher*innen aus.
Folgend eine Übersicht der Voraussetzungen für die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten zur/m Erzieher*in. Bei Interesse können Sie sich gerne bei uns melden.
- Schulische Voraussetzungen
- Fachoberschulreife (Mittlere Reife) oder ein gleichwertiger Abschluss und eine abgeschlossene einschlägige berufliche Vorbildung, z.B.:
- Abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger/in oder Sozialassistent/in.
- Erfolgreicher Abschluss einer zweijährigen Berufsfachschule in einem sozialpädagogischen Bereich.
- Fachhochschulreife (schulischer Teil) oder Abitur (Allgemeine Hochschulreife) und praktische Erfahrung im sozialpädagogischen Bereich (z.B. ein Praktikum oder Freiwilligendienst).
- Berufliche Vorbildung bzw. Praktische Erfahrung
Je nach schulischem Abschluss ist eine praktische Vorbildung oder ein Berufspraktikum notwendig:
- Mindestens ein einschlägiges Praktikum (z.B. in einer Kita, einem Kindergarten oder einer Jugendeinrichtung) im Umfang von etwa 900 Stunden oder eine andere nachgewiesene praktische Tätigkeit im sozialpädagogischen Bereich.
- Absolvierung eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) oder des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) im pädagogischen Bereich kann als Praxiserfahrung angerechnet werden.
- Zugang über die Fachoberschule (FOS)
Alternativ kann der Zugang über die Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen erfolgen:
- Erfolgreicher Abschluss der Fachoberschule Klasse 11/12 mit Schwerpunkt Sozialwesen und dem Erwerb der Fachhochschulreife.
- Praxisintegrierte Ausbildung (PIA)
Für die praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur Erzieherin/zum Erzieher gelten ähnliche Voraussetzungen, jedoch ist hier eine parallele Beschäftigung in einer sozialpädagogischen Einrichtung vorgesehen. Die Bewerber benötigen in der Regel:
- Fachoberschulreife oder Abitur und
- Praktische Erfahrung oder eine einschlägige berufliche Vorbildung im Bereich Pädagogik.
Weitere Hinweise und Ergänzungen zu der Kinderpfleger*innen Ausbildung erhalten Sie hier:
Erzieherin / Erzieher oder Kinderpflegerin / Kinderpfleger werden | KiTa-Portal NRW
Hinweis:
Die genauen Zugangsvoraussetzungen können je nach Fachschule oder Ausbildungsstätte leicht variieren. Es ist immer ratsam, sich direkt bei der jeweiligen Fachschule über deren spezifische Anforderungen zu informieren.